Interview mit Andrea und Peter Winkler, Gründer und Geschäftsführer faircheck: „Seit 15 Jahren brennen wir für das Thema Schaden“

Versicherungsnehmer, Versicherer, Versicherungsbetreuer, Schadenexperten und Handwerker. Das Geschäftsmodell von faircheck bezieht die Interessen unterschiedlicher Zielgruppen in das tägliche unternehmerische Wirken ein. Das Kundenerlebnis von faircheck wird in der Basis von den beiden Wörtern fair und check gestützt. Fairness, manifestiert durch gelebte Werte, die das Vertrauen in den Service und die Menschen dahinter stärken sollen, sowie eine prozessorientierte und fachlich einwandfreie Prüfung der Sachverhalte durch die in ganz Österreich und in der Schweiz verteilten Schadenexperten, die mithilfe modernster Technik, die hohe Qualität der Leistungen standardisieren.

Am Anfang war die Idee

Peter und Andrea Winkler gründeten faircheck 2005 und die damals noch völlig neue Dienstleistung für die Versicherungsbranche konnte sich relativ rasch etablieren. Nun steht faircheck seit Jahren als solides Unternehmen da. Über Jahre wurde eine gemeinsame Mission mit „brennendem“ Herzen verfolgt. Peter Winkler lebt mit seinem Unternehmen für den kundenorientierten Service: „Dienstleistung in einem traditionellen Umfeld zu verändern und mit Auftraggebern bzw. Partnern auf Augenhöhe proaktiv zusammenarbeiten zu können, macht einfach nach wie vor Spaß.“

„Innovationen, wie die 2014 eingeführte Videobegutachtung oder der 2017 eingeführte digitale Kundenprozess, prägen heute das Kundenerlebnis bei faircheck.“ Peter Winkler

Zahlreiche innovative IT-Projekte konnten durch das 2008 gegründete Unternehmen PEAN zur Umsetzung gelangen. „Über den Tellerrand zu schauen, gehört für mich als Unternehmer bzw. uns als Unternehmen dazu. Innovationen, wie die 2014 eingeführte Videobegutachtung oder der 2017 eingeführte digitale Kundenprozess, prägen heute das Kundenerlebnis bei faircheck“, erzählt Peter Winkler. Andrea Winkler ergänzt, dass es das Credo von faircheck ist, die Kunden „lösungsorientiert und rundum gut zu betreuen“.

Am Ende steht die positive Überraschung

Kunden möchten positiv überrascht werden – egal ob vom Versicherer, Dienstleister oder Handwerker. Ein Szenario, das in einem versicherten Schadenfall vorwiegend durch Schnelligkeit, Transparenz und aktive Kommunikation passiert. Letzteres fällt vor allem Versicherern schwer, meint Peter Winkler: „Aus Sicht des Kunden muss der Versicherer über alle Kanäle mit dem Kunden kommunizieren können. Versicherer denken in der heutigen Zeit noch in Sparten und in Schadennummern.“

„Amazon, Google und Co wissen einfach mehr über ihre Kunden als Versicherer.“ Peter Winkler

Die Lösung versteht sich im Zeitalter der Digitalisierung fast von selbst: „Um das umsetzen zu können, benötigt es eine gute IT.“ Die großen Player, Amazon, Google & Co, machen es vor. Digitalisierung gehört dort zum Tagesgeschäft. „Amazon, Google und Co wissen einfach mehr über ihre Kunden als Versicherer. Der elektronische Kommunikationsweg laut Versicherungsvertragsgesetz funktioniert für viele Versicherer nicht. Das ist aber die Voraussetzung, um Digitalisierung zu betreiben“, schildert Peter Winkler den Status der Digitalisierung in der Branche. Fast jeder Versicherungsnehmer hat hierzulande Zugang zu mindestens einem Kundenportal. Mehr Service genießt der Kunde dadurch meistens nicht. Die Rundumbetreuung des Versicherungsnehmers durch Vertrieb, Dienstleister, Handwerker & Co wird weiterhin stiefmütterlich behandelt, erklärt Peter Winkler: „Oft fängt das bei dem Thema Leckortung an. Wer gibt die Genehmigung für die Leckortung? Weiß der Handwerker Bescheid? Der Versicherungsnehmer erhält die Genehmigung und nimmt an, dass der Handwerker Bescheid weiß. Der weiß es aber nicht.“ Um diesen Service-Plattform-Gedanken in die Praxis umzusetzen, verwendet faircheck seit 2010 ‚homevita‘, wo alle Beteiligten im Wiederherstellungsprozess miteinander vernetzt sind. „Generell kann man sich an InsurTechs bzw. jungen Firmen ein Beispiel nehmen, die die Prozesse besser im Griff haben.“, meint Peter Winkler. InsurTechs bzw. neue Marktteilnehmer in der Versicherungsbranche spielen in Österreich allerdings bisweilen noch eine sehr untergeordnete Rolle.

„In Deutschland passieren 20 bis 25 % des gesamten Vertriebes im Versicherungsbereich online. In Österreich liegt der Anteil derzeit bei lediglich 3 bis 4 %. Da gibt es noch viel Luft nach oben.“ Peter Winkler

Das zeigt sich auch an den Zahlen des Onlinevertriebs. „In Deutschland passieren 20 bis 25 % des gesamten Vertriebes im Versicherungsbereich online. In Österreich liegt der Anteil derzeit bei lediglich 3 bis 4 %. Da gibt es noch viel Luft nach oben.“, meint Peter Winkler und führt die Gründe dafür an: „In Österreich ist das in erster Linie ein Mentalitätsproblem. Es gibt keine Onlineversicherer, weil Versicherungen im Vertrieb Produkte rabattieren und so auf das Onlineangebot aufschließen.“ Ob ein harmonisches Zusammenspiel zwischen on- und offline-Welt in Zukunft entstehen wird, bleibt abzuwarten.

„Ein qualitativ hochwertiges Miteinander wird in Zukunft immer mehr Wert haben und wert sein.“ Andrea Winkler

Weil der Mensch, Mensch bleiben soll

In 15 Jahren kann faircheck 150.000 abgewickelte Aufträge verzeichnen.

Apropos ‚offline‘. Dass bei der Digitalisierung der Faktor Mensch nicht zu kurz kommen darf, weiß Andrea Winkler: „Ein qualitativ hochwertiges Miteinander wird in Zukunft immer mehr Wert haben und wert sein. Für mich ist die Kommunikation von Mensch zu Mensch unternehmensintern und -extern das Wichtigste.“ Das ist auch ein Schlüssel, um die Mitarbeitenden im Backoffice und Schadenexperten draußen bei den laufenden Veränderungen, die die digitale Welt fordert, gut mit zunehmen. „Die digitale Welt überfordert Menschen zeitweise. Dadurch, dass wir einander nicht oft sehen, passiert vieles elektronisch. Ich greife gerne zum Hörer bzw. setze auf den persönlichen Kontakt, um Neuerungen gut rüberzubringen.“

„Im Bereich Corporate Social Responsibility versuchen wir mit Projekten wie ‚WEITERfairWERTUNG von Wirtschaftsgütern‘, für das wir 2010 auch den Trigos gewonnen haben, eine gesunde ethische Basis in das Tagesgeschäft einfließen zu lassen.“ Andrea Winkler

Andrea Winkler ist aber auch eine treibende Kraft im Unternehmen, was soziale Projekte anlangt: „In den letzten 15 Jahren hat sich sehr viel getan. Im Bereich Corporate Social Responsibility versuchen wir mit Projekten wie ‚WEITERfairWERTUNG von Wirtschaftsgütern‘, für das wir 2010 auch den Trigos gewonnen haben, eine gesunde ethische Basis in das Tagesgeschäft einfließen zu lassen. Das funktioniert nur, weil alle faircheckerinnen und fairchecker hier an einem Strang ziehen.“ Im Zuge des Langzeitprojekts von faircheck werden neuwertige Waren aus Schadenfällen an soziale Einrichtungen weitergegeben. faircheck übernimmt auch hier die Schnittstellentätigkeit zwischen Versicherungsnehmer, Versicherer und sozialer Einrichtung. 15 Jahre faircheck – und es geht weiter Langweilig wird es bei faircheck auch in Zukunft nicht. Weitere Meilensteine gehen in Richtung Prozessoptimierung, um eine noch kundenorientiertere Dienstleistung hervorzubringen, und hin zur Expansion. „Wir wollen schneller werden und noch höhere Qualität liefern“, erzählt Peter Winkler. „Weiters arbeiten wir an einer Softimplementierung in der Schweiz, damit wir auch dort mehr und mehr Produkte auf den Markt bringen können. Der Markt ist zwar anders, aber er wird unserem immer ähnlicher.“ Und auch hier ergänzt Andrea Winkler: „All das wäre nicht möglich, wenn wir nicht das Miteinander im Backoffice und bei den Schadenexperten hätten. Ich bin sehr dankbar, dass wir in vielerlei Hinsicht wie eine große Familie agieren.“

„Es macht Spaß und obendrein haben wir Erfolg.“ Peter Winkler

faircheck gewinnt 2020 außerdem völlig unverhofft den Staatspreis Unternehmensqualität.

Die letzten 15 Jahre haben den faircheck-Zug auf sehr solide Schienen gebracht. Doch hat sich dieser Weg auch für die Eigentümer gelohnt? „Für mich auf jeden Fall. Es macht Spaß und obendrein haben wir gemeinsam Erfolg.“, freut sich Peter Winkler und gibt sein Erfolgsrezept weiter, „Um seine Ziele zu erreichen, muss man die Wege gehen, die man gehen möchte und diese möglichst konsequent.“ Als Ehepaar gemeinsam im eigenen Unternehmen tätig zu sein, bedeutet, Berufliches und Privates in der richtigen Balance zu halten. Andrea Winkler abschließend: „faircheck ist zu einer zweiten ‚Familie‘ geworden und darauf bin ich stolz.“

Mehr über die faircheck Meilensteine der letzten 15 Jahre erfahren.